Früher war mehr Theke

heute ist Show. Die Tresenrevue!Karten

Revue Komödie

Fr. 14.11.25
Sa. 15.11.25
Fr. 21.11.25
Sa. 22.11.25
Fr. 23.01.26
Sa. 24.01.26
Fr. 30.01.26
Sa. 31.01.26
Fr. 06.02.26
Sa. 07.02.26

mehr zum Stück

Seit 25 Jahren stehen Eva-Maria Ferber und Götz Lautenbach im Theater „dolce vita“ gemeinsam auf der Bühne. 1000 Auftritte, unzählige Geschichten, große Gefühle. Meistens gespielt. Wo kann man so ein Jubiläum am besten feiern? Genau. Am Tresen! Und das geht so:
Kellner Hans (Götz Lautenbach) muss seine geliebte alte Eckkneipe schließen und landet ausgerechnet in einer hippen Lounge-Bar mit Cocktailkarte, Farblicht und digitalem Bestellsystem. Damit kommt er so gar nicht klar und auch nicht mit Pia (Tanja Maaß / Lena König), der Thekenhilfe: „Zu jung, zu flott, zu zickig“, findet er. Fehlt nur noch die alternde Sängerin (Eva-Maria Ferber), deren Auftritt Hans wenig begeistert: „Die Stimme hält—der Rest ist Deko.“Ha! Die Gläser klirren, die Gefühle auch.
Die Tresenrevue ist ein musikalisch-komödiantischer Abend über das, was war, was kommt und was zwischen zwei Getränken noch gesagt werden sollte. Witzig, warmherzig, mit schrägen Figuren, echten Liedern, akrobatischen Tänzen und einem ordentlichen Schuss Leben — kurz: Ein Abend mit allem.


Herzrasen

Die Karte kostet 25,– € pro Person. Wer Lust auf kulinarische Leckereien hat, kann sich für weitere 28,– € am bereitstehenden kalt-warmen 4-Gänge-Buffet laben. Und wer keinen Bock hat, abends spät noch nach Hause zu fahren, der bleibt einfach über Nacht und bucht ein Arrangment. Zum Beispiel das 99ziger: Eintritt + Buffet + 1 Übernachtung mit Frühstück für 99,– € pro Person. Da ist Voranmeldung aber besser, am besten telefonisch unter 05273 / 80 11 00 – da gibt´s auch Infos zu den anderen Arrangements, z.B. für 2 Nächte oder zu Geschenk-Gutscheinen.


Künstlerinfos:
Eva-Maria Ferber ist Schauspielerin und Sängerin und steht seit über 35 Jahren auf der Bühne. Sie hat Engagements in ganz Deutschland, spielte u.a. in Spanien, Italien, Ägypten, China und Peru. Seit 1998 arbeitet sie auch in Lauenförde im Theater „dolce vita“ als künstlerische Leitung. Als Autorin und Regisseurin entwickelt sie im Team die Eigenproduktionen des Theaters. Ihr Solo „Herzkasper“ spielte sie dort 10 Jahre vor ausverkauftem Haus.
Götz Lautenbach ist Schauspieler und Regisseur. Nach langjährigen Engagements u. a. am Jungen Theater Göttingen und dem Stadttheater Erfurt arbeitet er freischaffend in mehreren Bundesländern., auch als Autor („Meine Brüder Grimm“ mit O. Zhukov, 2008) Regisseur („Hals der Giraffe“, JT Göttingen, 2014) und als Schauspieler regelmäßig im „dolce vita“ in Produktionen des Hauses und Gastspielen.
Tanja Maaß, gelernte Bankkauffrau, geht neben ihrem Brotberuf vielen verschiedenen Beschäftigungen nach, vom Fotomodel, Pole-Dancing über das Reisen in ferne Länder bis zum (leider vergeblichen) Versuch, ihren Katzen Kunststückchen beizubringen. Seit 2014 hat sie das Theater „dolce vita“ für sich entdeckt und dort in bislang 12 Shows und Bühnenstücken die unterschiedlichsten Rollen gespielt. Dafür wurde sie von Eva-Maria Ferber in Darstellung und Schauspiel ausgebildet, und hat sich zum festen Ensemblemitglied etabliert.
Manuel Ferber wurde von Eva Ferber in Schauspiel und Gesang ausgebildet und stand zum ersten Mal in dem Rockmusical „Ausgebrannt“ (1995 – 1997) auf der Bühne – und das gleich in der Hauptrolle. „Ausgebrannt“ wurde überregional gezeigt und für´s Fernsehen aufgezeichnet. Nach weiteren Auftritten im „dolce vita“ ist er technischer Administrator aller „dolce vita“-Produktionen und gestaltet die lights & effects.
Wolfgang Ferber hat eine Ausbildung in Lightdesign und Bühnenbild und stattet seit über 30 Jahren neben den Produktionen von Eva-Maria Ferber auch Galas, Events und Opernproduktionen aus. 1998 gründete er das Theater „dolce vita“ in Lauenförde und führt es seitdem sehr erfolgreich. Ein ausgefallenes, nicht alltägliches Programm und ein persönliches, geradezu intimes Ambiente haben dem „dolce vita“ einen guten Ruf eingebracht, der mittlerweile weit über das Weserbergland hinausreicht. Die neuste Entwicklung des Angebots besteht in Arrangements von Übernachtung + Theater + Büffet, die sehr gut angenommen wird.
Jörg Lamster ist Dipl. Toningenieur und Musikproduzent. In seinem Tonstudio „Wetcat“ in Uslar werden alle Musikstücke des Theaters „dolce vita“ produziert.


Zurück