„Sünde, Geld und Sahneschnitten“
Komödie mit Musik
Fr. 17.03.2023
Sa. 18.03.2023
Fr. 24.03.2023
Sa. 25.03.2023
Fr. 21.04.2023
Sa. 22.04.2023
mehr zum Stück
Das erfolgreiche Solo von Götz Lauten-bach um einen Heiratsschwindler wird zum Duett. In der neu überarbeiteten Fassung kommt auf vielfachen Wunsch der Zuschauer nun auch eine der betrogenen Frauen zu Wort: Eva-Maria Ferber spielt die Fürstin Aurora von Abraxis.
Die Karte kostet 25,– € pro Person. Wer Lust auf kulinarische Leckereien hat, kann sich für weitere 20,– € am bereitstehenden kalt-warmen 4-Gänge-Buffet laben. Und wer keinen Bock hat, abends spät noch nach Hause zu fahren, der bleibt einfach über Nacht und bucht ein Arrangment. Zum Beispiel das 88ziger: Eintritt + Buffet + 1 Übernachtung mit Frühstück für 88,– € pro Person. Da ist Voranmeldung aber besser, am besten telefonisch unter 05273 / 80 11 00 – da gibt´s auch Infos zu den anderen Arrangements, z.B. für 2 Nächte oder zu Geschenk-Gutscheinen.
Täglich sitzt Hans-Herbert Fromme in der Kneipe und liest Kontaktanzeigen. Aber er will nicht heiraten, sondern die Damen um ihr Geld bringen. Und Hans hat Erfolg, denn die Frauen scheinen den Hallodri trotz allem zu lieben; er bekommt eine Menge Angebote heiratswütiger Damen. Ja, Hans ist charmant und dreist, hält sich für´nen Siegertyp und macht auch mal den Oberkörper frei, um mit seinen Muskeln zu beeindrucken.
Kneipenwirt Franz findet das alles mehr als fragwürdig. Er versucht, Hans vom wahren Wert echter Gefühle zu überzeugen. Völlig indiskutabel findet Fürstin Aurora von Abraxis das Geschäftsmodell des Herrn Fromme. Sie gehört zu den Opfern seiner Charmeoffensiven. Aber sie ist keine, die sich so etwas gefallen lässt. Sie will wenigstens ihr Geld zurück, hat sich an die Fersen von Hans-Herbert geheftet und gerät mächtig in Wallung, wenn sie nur in seine Nähe kommt. Götz Lautenbach brilliert in der Doppelrolle Hans/Franz saukomisch und frech, aber auch berührend und ganz nah an menschlichen Irrungen und Wirrungen. Eva-Maria Ferber nimmt sich in ihrer Nebenrolle den Charakter der Fürstin nach allen Regeln der Komödienkunst zur stimmgewaltigen Brust und agiert wie gewohnt immer genau auf den Punkt, mal stinksauer oder herzerfrischend komisch, aber auch feinsinnig und verletztlich. Ein Abend, an dem Frauenherzen schmelzen und Männer sich endlich mal verstanden fühlen.
Künstlerinfos:
Götz Lautenbach ist Schauspieler und Regisseur. Nach langjährigen Engagements u. a. am Jungen Theater Göttingen und dem Stadttheater Erfurt arbeitet er freischaffend in mehreren Bundesländern., auch als Autor („Meine Brüder Grimm“ mit O. Zhukov, 2008) Regisseur („Hals der Giraffe“, JT Göttingen, 2014) und als Schauspieler regelmäßig im „dolce vita“ in Produktionen des Hauses und Gastspielen.
Eva-Maria Ferber ist Schauspielerin und Sängerin und steht seit über 30 Jahren auf der Bühne. Nach langjährigen Engagements in Deutschland und der Schweiz in Opern-, Operetten und Musicalproduktionen und Liederabenden mit Brecht/Weil Programmen arbeitet sie seit 1998 als Künstlerische Leitung und Schauspielerin im Theater ´dolce vita`. Auslandsgastspiele hatte sie u.a. in Spanien, Italien, Peru und China.
Manuel Ferber wurde von Eva Ferber in Schauspiel und Gesang ausgebildet und stand zum ersten Mal in dem Rockmusical „Ausgebrannt“ (1995 – 1997) auf der Bühne – und das gleich in der Hauptrolle. „Ausgebrannt“ wurde überregional gezeigt und für´s Fernsehen aufgezeichnet. Nach weiteren Auftritten im „dolce vita“ ist er technischer Administrator aller „dolce vita“-Produktionen und gestaltet die lights & effects.
Wolfgang Ferber hat eine Ausbildung in Lightdesign und Bühnenbild und stattet seit über 30 Jahren neben den Produktionen von Eva-Maria Ferber auch Galas, Events und Opernproduktionen aus. 1998 gründete er das Theater „dolce vita“ in Lauenförde und führt es seitdem sehr erfolgreich. Ein ausgefallenes, nicht alltägliches Programm und ein persönliches, geradezu intimes Ambiente haben dem „dolce vita“ einen guten Ruf eingebracht, der mittlerweile weit über das Weserbergland hinausreicht. Die neuste Entwicklung des Angebots besteht in Arrangements von Übernachtung + Theater + Büffet, die sehr gut angenommen wird.
Jörg Lamster ist Dipl. Toningenieur und Musikproduzent. In seinem Tonstudio „Wetcat“ in Uslar werden alle Musikstücke des Theaters „dolce vita“ produziert.